Wild, Aloysius
Pflanzenphysiologische Versuche in der Schule
Quelle & Meyer, 1999
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | 1 | |
I | Zur Geschichte des Biologieunterrichts in Deutschland | 1 |
II | Die experimentelle Erkenntnismethode | 5 |
III | Die Bedeutung schulischer Experimente | 7 |
Kapitel 1 |
Biologisch wichtige Makromoleküle und ihre Bausteine I: Mono-, Di- und Polysaccharide |
12 |
A | Theoretische Grundlagen | 12 |
1.1 | Einleitung | 12 |
1.2 | Monosaccharide (einfache Zucker) | 13 |
1.3 | Glykoside, Di- und Oligosaccharide | 15 |
1.4 | Polysaccharide | 17 |
B | Versuche | 20 |
V 1.1 | Kohlenhydrate | 20 |
V 1.1.1 | Verkohlung von Zuckern: Zersetzung von Zucker mit Schwefelsäure | 20 |
V 1.1.2 | Verkohlung von Zuckern: Pharaoschlangen | 21 |
V 1.1.3 | Allgemein qualitativer Kohlenhydratnachweis nach Molisch | 22 |
V 1.2 | Mono- und Disaccharide | 24 |
V 1.2.1 | Nachweis von reduzierenden Zuckern: Die Fehlingsche Probe | 24 |
V 1.2.2 | Nachweis von reduzierenden Zuckern: Reduktion von Methylenblau | 25 |
V 1.2.3 | Enzymatischer Glucosenachweis | 26 |
V 1.2.4 | Nachweis von Pentosen | 28 |
V 1.2.5 | Nachweis von Ketohexosen (Seliwanoff-Probe) | 29 |
V 1.3 | Polysaccharide | 30 |
V 1.3.1 | Makromolekulare Struktur der Polysaccharide (Faraday-Tyndall-Effekt) | 30 |
V 1.3.2 | Nachweis von Stärke | 31 |
V 1.3.3 | Nachweis von Cellulose | 33 |
nach oben | ||
Kapitel 2: |
Biologisch wichtige Makromoleküle und ihre Bausteine II: Aminosäuren, Peptide, Proteine |
34 |
A | Theoretische Grundlagen | 34 |
2.1 | Einleitung | 34 |
2.2 | Aminosäuren - Die Bauelemente der Proteine | 35 |
2.3 | Die Primärstruktur der Proteine | 37 |
2.4 | Die Sekundärstruktur | 38 |
2.5 | Tertiär- und Quartärstruktur, supramolekulare Strukturen | 40 |
B | Versuche | 42 |
V 2.1 | Aminosäuren | 42 |
V 2.1.1 | Nachweis von Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff und Wasserstoff in Aminosäuren | 42 |
V 2.1.2 | Farbreaktionen mit Ninhydrin | 43 |
V 2.1.3 | Xanthoproteinreaktion | 44 |
V 2.1.4 | Bestimmung der pH-Werte von Aminosäuren | 46 |
V 2.1.5 | Pufferwirkung von Aminosäuren | 47 |
V 2.1.6 | Chromatographische Trennung von Aminosäuren | 48 |
V 2.1.7 | Auftrennung von Aminosäuren im Fruchtsaft der Zitrone | 50 |
V 2.2 | Peptide/Proteine | 52 |
V 2.2.1 | Biuret-Reaktion | 52 |
V 2.2.2 | Kolloidaler Charakter von Proteinen (Faraday-Tyndall-Effekt) | 53 |
V 2.2.3 | Bedeutung des Cysteins bei Tertiärstrukturen | 54 |
V 2.2.4 | Fällung von Proteinen | 55 |
nach oben | ||
Kapitel 3: | Eigenschaften und Wirkungsweise von Enzymen | 57 |
A | Theoretische Grundlagen | 57 |
3.1 | Einleitung | 57 |
3.2 | Chemische Struktur der Enzyme | 58 |
3.3 | Enzyme erniedrigen die Aktivierungsenergie | 59 |
3.4 | Mechanismus der enzymatischen Katalyse | 60 |
3.5 | Kinetik der Enzymreaktionen | 61 |
3.6 | Beeinflussung und Regulation von Enzymen | 63 |
3.7 | Einteilung und Nomenklatur der Enzyme | 64 |
B | Versuche | 66 |
V 3.1 | Wirkungsweise von Enzymen | 66 |
V 3.1.1 | Katalytische und biokatalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid | 66 |
V 3.1.2 | Erniedrigung der Aktvierungsenergie durch Urease | 68 |
V 3.1.3 | Zersetzung von H2O2 durch Katalase bei verschiedenen Substratkonzentrationen | 69 |
V 3.2 | Eigenschaften von Enzymen | 72 |
V 3.2.1 | Substratspezifität und kompetitve Hemmung der Urease | 72 |
V 3.2.2 | Enzymhemmung durch Schwermetalle | 74 |
V 3.2.3 | pH-Abhängigkeit des Stärkeabbaus durch die Mundspeichel-Amylase | 75 |
V 3.2.4 | Abhängigkeit der Katalaseaktivität vom pH-Wert | 77 |
V 3.2.5 | Einfluss der Temperatur auf die Enzymaktivität am Beispiel der Urease | 79 |
V 3.2.6 | Todesringe und Todesstreifen | 81 |
V 3.2.7 | Der Haushaltstipp: Die Braunfärbung aufgeschnittener Äpfel | 83 |
nach oben | ||
Kapitel 4: |
Bau, Eigenschaften und Funktionen von Biomembranen Die pflanzliche Zelle als osmotisches System |
85 |
A | Theoretische Grundlagen | 85 |
4.1 | Einleitung | 85 |
4.2 | Chemischer Aufbau von Membranen | 86 |
4.3 | Membranmodelle | 88 |
4.4 | Transportphänomene: Diffusion und Osmose | 89 |
4.5 | Die pflanzliche Zelle als osmotisches System, Wasserpotential der Zelle, Plasmolyse und Deplasmolyse | 91 |
B | Versuche | 93 |
V 4.1 | Bau von Biomembranen | 93 |
V 4.1.1 | Vereinfachtes Modell einer Biomembran | 93 |
V 4.2 | Transportphänomene: Diffusion und Osmose | 94 |
V 4.2.1 | Diffusion von Kaliumpermanganat in Wasser | 94 |
V 4.2.2 | Osmose-Grundmodell | 95 |
V 4.2.3 | Künstlich osmotische Zellen: Der Chemische Garten | 96 |
V 4.2.4 | Osmometermodell der Pflanzenzelle | 98 |
V 4.3 | Die osmotischen Eigenschaften der Zelle | 100 |
V 4.3.1 | Semipermeabilität von Membranen | 100 |
V 4.3.2 | Osmose pflanzlicher Gewebe | 102 |
V 4.3.4 | Welken durch Turgorverlust | 103 |
V 4.3.5 | Plasmolyse und Deplasmolyse | 104 |
V 4.4 | Membranschädigungen | 106 |
V 4.4.1 | Einwirkung von Spülmittel auf die Schraubenalge Spirogyra | 106 |
V 4.4.2 | „Ausbluten“ von Rotkohl durch äußere Einflüsse | 107 |
nach oben | ||
Kapitel 5: | Ernährung und stoffliche Zusammensetzung der Pflanzen | 109 |
A | Theoretische Grundlagen | 109 |
5.1 | Einleitung | 109 |
5.2 | Nährelemente und Nährstoffe | 110 |
5.3 | Verfügbarkeit der Pflanzennährstoffe | 110 |
5.4 | Rhizosphäre und Mykorrhiza | 112 |
5.5 | Aufnahme der Nährstoffe durch die Pflanze | 113 |
5.6 | Stoffliche Zusammensetzung der Pflanzen | 115 |
5.7 | Funktionen der einzelnen Nährelemente und Ernährungszustände der Pflanze | 115 |
B | Versuche | 117 |
V 5.1 | Nährstofferschließung im Boden durch Pflanzen | 117 |
V 5.1.1 | Ladung der Bodenkolloide | 117 |
V 5.1.2 | Protonenabgabe durch die Wurzel | 118 |
V 5.1.3 | Ionenaustausch an den Bodenkolloiden | 120 |
V 5.1.4 | Der „Marmorplattenversuch“ | 121 |
V 5.1.5 | Reduktion von Eisen(III)-Ionen durch Wurzeln | 122 |
V 5.1.6 | Phosphatasenwirkung | 123 |
V 5.2 | Stoffliche Zusammensetzung der Pflanzen | 125 |
V 5.2.1 | Bestimmung des Wassergehaltes von Pflanzen | 125 |
V 5.2.2 | Einfache Elementaranalyse der Trockensubstanz | 126 |
V 5.2.3 | Bestimmung des Aschegehaltes an der Trockensubstanz | 127 |
V 5.2.4 | Qualitative Analyse von Pflanzenasche | 129 |
V 5.3 | Einfluss der Nährelemente auf das Wachstum der Pflanzen (Mangelkulturen) | 131 |
nach oben | ||
Kapitel 6: | Wasserhaushalt der Pflanzen | 134 |
A | Theoretische Grundlagen | 134 |
6.1 | Einleitung | 134 |
6.2 | Besondere physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers | 134 |
6.3 | Die Verfügbarkeit von Wasser im Boden | 136 |
6.4 | Die Wasseraufnahme | 137 |
6.5 | Die Wasserabgabe | 139 |
6.6 | Der Mechanismus des Wasserferntransports | 141 |
B | Versuche | 143 |
V 6.1 | Die Wasserabgabe | 143 |
V 6.1.1 | Blätter als Transpirationsorgane | 143 |
V 6.1.2 | Nachweis der Lage und Transpiration der Spaltöffnungen | 144 |
V 6.1.3 | Ein Blätter-Mobilé | 145 |
V 6.1.4 | Mikroskopieren von Spaltöffnungen | 146 |
V 6.1.5 | Modellversuch zum Randeffekt | 147 |
V 6.1.6 | Besonderheiten bei Schwimmblättern | 148 |
V 6.1.7 | Verdunstungsschutz durch Cuticula und Korkschicht | 150 |
V 6.2 | Der Mechanismus des Wasserferntransports | 151 |
V 6.2.1 | Das Gipspilzmodell | 151 |
V 6.2.2 | Transpirationsmessung mit dem Potometer | 152 |
V 6.2.3 | Demonstration des Transpirationssoges | 154 |
V 6.3 | Der Wurzeldruck | 154 |
V 6.3.1 | „Bluten“ verletzter Pflanzen | 154 |
V 6.3.2 | Guttation | 155 |
nach oben | ||
Kapitel 7: | Photosynthese I: Energieumwandlung | 157 |
A | Theoretische Grundlagen | 157 |
7.1 | Einleitung | 157 |
7.2 | Die Chloroplasten als Organelle der Photosynthese | 157 |
7.3 | Die Chlorophylle und Carotinoide | 159 |
7.4 | Lichtabsorption und Energieleitung in den Pigmentantennen | 161 |
7.5 | Das Z-Schema des photosynthetischen Elektronentransports | 164 |
7.6 | Photophosphorylierung - Bildung des Energieäquivalents | 168 |
B | Versuche | 171 |
V 7.1 | Die Chloroplasten als Organelle der Photosynthese | 171 |
V 7.1.1 | Lichtmikroskopische Betrachtung von Chloroplasten | 171 |
V 7.2 | Isolation und Trennung der Chloroplastenfarbstoffe (Chlorophylle und Carotinoide) | 172 |
V 7.2.1 | Extraktion der Photosynthesepigmente aus Blättern - Gewinnung eines Rohchlorophyllextrakts | 172 |
V 7.2.2 | Trennung der Blattpigmente durch Ausschütteln und durch Verseifung des Chlorophylls | 174 |
V 7.2.3 | Papierchromatographische Trennung der Chloroplastenfarbstoffe | 176 |
V 7.2.4 | Chromatographie mit Tafelkreide | 179 |
V 7.2.5 | Dünnschichtchromatographische Trennung der Chloroplastenfarbstoffe | 181 |
V 7.3 | Lichtabsorption der Chloroplastenfarbstoffe | 183 |
V 7.3.1 | Lichtabsorption durch eine Rohchlorophylllösung (Vergleich dicker und dünner Chlorophyllschichten) | 183 |
V 7.3.2 | Lichtabsorption durch verschieden dicke Blattschichten | 185 |
V 7.3.3 | Lichtabsorption durch eine Carotinlösung | 186 |
V 7.4 | Eigenschaften des Chlorophylls | 188 |
V 7.4.1 | Chlorophyllabbau durch Säuren - Pheophytinbildung; Kupferchlorophyll | 188 |
V 7.4.2 | Umfärben von Blättern beim Kochen (Pheophytinbildung) | 189 |
V 7.4.3 | Fluoreszenz von Chlorophyll in Lösung (in vitro) | 190 |
V 7.5 | Photochemische Aktivität | 192 |
V 7.5.1 |
Fluoreszenz von Chlorophyll an Blättern (in vivo), Steigerung der Chlorophyllfluoreszenz durch Hemmung der Photosynthese mit Herbiziden und durch tiefe Temperatur |
192 |
V 7.5.2 | Photoreduktion von Methylrot durch Chlorophyll und Ascorbinsäure | 194 |
V 7.5.3 | Einfacher Versuch zur Hill-Reaktion mit DCPIP (Dichlorphenolindophenol) als Elektronenakzeptor | 196 |
V 7.5.4 | Einfacher Versuch zur Hill-Reaktion mit Ferricyanid als Elektronenakzeptor | 199 |
nach oben | ||
Kapitel 8: |
Photosynthese II: Substanzumwandlung und Ökologie der Photosynthese |
201 |
A | Theoretische Grundlagen | 201 |
8.1 | Einleitung | 201 |
8.2 | Die CO2-Assimilation (Calvin-Zyklus) | 202 |
8.3 | Lichtatmung (Photorespiration) | 205 |
8.4 | C4-Pflanzen | 207 |
8.5 | Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM) | 212 |
8.6 | Anpassung an die Lichtbedingungen | 214 |
B | Versuche | 215 |
V 8.1 | Nachweis des bei der Photosynthese gebildeten Sauerstoffs | 215 |
V 8.1.1 | Pflanzen machen „verbrauchte“ Luft wieder „frisch“ | 215 |
V 8.1.2 | „Nagelprobe“: Abhängigkeit der Sauerstoffbildung vom Licht | 218 |
V 8.1.3 |
Sauerstoffnachweis mit Indigocarmin: Abhängigkeit der Sauerstoffbildung von Kohlendioxid, Licht und Temperatur |
220 |
V 8.1.4 | Messung der Photosyntheseintensität mit der Aufschwimmmethode | 224 |
V 8.2 | Nachweis der photosynthetisch gebildeten Stärke in Blättern | 226 |
V 8.2.1 | Die Chloroplasten als Ort der photosynthetischen Stärkebildung | 226 |
V 8.2.2 | Abhängigkeit der Stärkebildung vom Licht | 228 |
V 8.2.3 | Abhängigkeit der Stärkebildung vom Kohlendioxidgehalt der Luft | 230 |
V 8.3 | Beobachtungen und Experimente bei C4-Pflanzen | 232 |
V 8.3.1 | Vergleichende Betrachtung der Blattquerschnitte von C3- und C4-Pflanzen im Lichtmikroskop | 232 |
V 8.3.2 | Stärkebildung in Maisblättern | 234 |
V 8.3.3 |
Nachweis des nichtzyklischen Elektronentransportes in den Mesophyllchloroplasten von Maisblättern mit Hilfe der Hill-Reaktion |
236 |
V 8.3.4 | Nachweis der unterschiedlichen Photosynthese-Effektivität von C3- und C4-Pflanzen | 239 |
V 8.3.5 | Kohlendioxid-Konkurrenz zwischen C3- und C4-Pflanzen | 241 |
V 8.4 | Experimente zum Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM) | 244 |
V 8.4.1 | Kohlendioxid-Fixierung der CAM-Pflanzen bei Nacht | 244 |
V 8.4.2 | Diurnaler Säurerhythmus der CAM-Pflanzen: pH-Bestimmung im Zellsaft | 246 |
V 8.5 | Anpassung höherer Pflanzen an die Lichtbedingungen | 248 |
V 8.5.1 | Vergleichende anatomische Betrachtung von Sonnen- und Schattenblättern | 248 |
nach oben | ||
Kapitel 9: |
Dissimilation I: Glykolyse und Gärung (anaerobe Dissimilation) |
251 |
A | Theoretische Grundlagen | 251 |
9.1 | Einleitung | 251 |
9.2 | Bereitstellung des Ausgangssubstrates | 252 |
9.3 | Glykolyse | 252 |
9.4 | Gärung (anaerober Stoffwechsel) | 255 |
B | Versuche | 258 |
V 9.1 | Versuche zur Glykolyse und alkoholischen Gärung | 258 |
V 9.1.1 | Die Entstehung von Reduktionsäquivalenten im Verlauf der Glykolyse | 258 |
V 9.1.2 | Die Substratabhängigkeit der alkoholischen Gärung | 260 |
V 9.2 | Alkoholische Gärung | 262 |
V 9.2.1 | Die Entstehung von Kohlendioxid bei der alkoholischen Gärung | 262 |
V 9.2.2 | Der Nachweis von Acetaldehyd als Zwischenprodukt der alkoholischen Gärung | 263 |
V 9.2.3 | Der Nachweis von Ethanol durch Verbrennen | 265 |
V 9.2.4 | Der Nachweis von Ethanol mit Kaliumdichromat | 266 |
V 9.2.5 | Die Teiglockerung durch Hefe | 267 |
V 9.2.6 | Die Temperaturabhängigkeit der Hefe-Enzyme | 269 |
V 9.2.7 | Die Energieausbeute gärender Hefepilze | 271 |
V 9.2.8 | Die Herstellung von Met | 274 |
V 9.2.9 | Die schädigende Wirkung von Alkohol | 276 |
V 9.3 | Milchsäuregärung | 278 |
V 9.3.1 | Die Herstellung von Joghurt | 278 |
V 9.3.2 | Die Herstellung von Sauerkraut | 280 |
V 9.4 | Essigsäurebildung | 281 |
V 9.4.1 | Die Herstellung von Weinessig | 281 |
nach oben | ||
Kapitel 10: | Dissimilation II: Atmung (aerobe Dissimilation) | 284 |
A | Theoretische Grundlagen | 284 |
10.1 | Einleitung | 284 |
10.2 | Mitochondrien | 284 |
10.3 | Umwandlung von Pyruvat in Acetyl-Coenzym A | 285 |
10.4 | Citratzyklus | 286 |
10.5 | Endoxidation, Atmungskette | 288 |
10.6 | Alternative Wege der NADH-Oxidation in pflanzlichen Mitochondrien (Überlaufmechanismen) | 290 |
10.7 | Atmungsketten-Phosphorylierung (oxidative Phosphorylierung) | 292 |
B | Versuche | 294 |
V 10.1 | Kohlendioxidentstehung und Sauerstoffverbrauch bei der Atmung | 294 |
V 10.1.1 | Sichtbarmachen der Atmung | 294 |
V 10.1.2 | Die Kohlendioxidentstehung bei der Atmung: qualitativer Nachweis | 296 |
V 10.1.3 | Die Kohlendioxidentstehung bei der Atmung: quantitativer Nachweis | 297 |
V 10.1.4 | Nachweis des Sauerstoffverbrauchs und der Kohlendioxidproduktion bei der Atmung durch den Kerzentest | 300 |
V 10.1.5 |
Nachweis des Sauerstoffverbrauchs und der Kohlendioxidproduktion von Weizenkeimlingen durch das Warburg- Manometer |
302 |
V 10.1.6 | Vergleich der Respirationsquotienten von kohlenhydratreichen und fettreichen Keimlingen | 304 |
V 10.1.7 | Gegenüberstellung von Atmung und Photosynthese | 305 |
V 10.1.8 | Kohlendioxidentstehung bei der menschlichen Atmung | 307 |
V 10.2 | Versuche zu konkreten Reaktionsschritten der Atmung | 308 |
V 10.2.1 | Modellversuch zur Oxidation des Pyruvats | 308 |
V 10.2.2 | Modellversuch zu den wasserstoffübertragenden Enzymen im Citratzyklus | 309 |
V 10.2.3 | Dünnschichtchromatographischer Nachweis von Säuren des Citratzyklus in verschiedenen Früchten | 311 |
V 10.2.5 | Modellversuch zur Atmungskette | 313 |
V 10.2.6 | Die Wärmeabgabe bei der Atmung | 316 |
nach oben | ||
Kapitel 11: | Phytohormone | 318 |
A | Theoretische Grundlagen | 318 |
11.1 | Einleitung | 318 |
11.2 | Auxine | 320 |
11.3 | Gibberelline | 323 |
11.4 | Cytokinine | 324 |
11.5 | Abscisine | 325 |
11.6 | Ethylen (Ethen) | 326 |
B | Versuche | 327 |
V 11.1 | Auxine | 327 |
V 11.1.1 | Der Einfluss von IES auf das Streckungswachstum | 327 |
V 11.1.2 | Die Adventivwurzelbildung durch IES | 330 |
V 11.1.3 | Der Einfluß von IES auf die apikale Dominanz | 332 |
V 11.1.4 | Die Verminderung der Blattabscission durch IES | 334 |
V 11.2 | Gibberelline | 336 |
V 11.2.1 | Die Wirkung von Gibberellinen auf das Längenwachstum bei Zwergerbsen | 336 |
V 11.3 | Cytokinine | 337 |
V 11.3.1 | Die Verzögerung der Blattseneszenz durch Cytokinine | 337 |
V 11.3.2 | Der Kotyledonen-Biotest | 340 |
V 11.4 | Abscisinsäure | 341 |
V 11.4.1 | Die Hemmung der Samenkeimung durch Abscisinsäure | 341 |
V 11.5 | Ethylen | 343 |
V 11.5.1 | Ethylen-Biotest: Dreifach-Reaktion | 343 |
V 11.5.2 | Die Förderung des Blattfalls durch Ethylen | 345 |
V 11.5.3 | Die Förderung der Fruchtreifung durch Ethylen | 346 |
nach oben | ||
Kapitel 12: | Same und Samenkeimung | 348 |
A | Theoretische Grundlagen | 348 |
12.1 | Einleitung | 348 |
12.2 | Bau und Entwicklung der Samen | 348 |
12.3 | Die Samenkeimung | 352 |
B | Versuche | 356 |
V 12.1 | Bau der Samen | 356 |
V 12.1.1 | Bau der Samen der Feuerbohne | 356 |
V 12.2 | Quellung | 358 |
V 12.2.1 | Beobachtung der Quellung bei Kressesamen | 358 |
V 12.2.2 | Quellung als rein physikalischer Prozess | 359 |
V 12.2.3 | Demonstration des Quellungsdrucks | 360 |
V 12.3 | Keimung | 361 |
V 12.3.1 | Darstellung verschiedener Keimungsstadien | 361 |
V 12.3.2 | Epigäische und hypogäische Keimung | 362 |
V 12.3.3 | Abhängigkeit der Keimung von der Sauerstoffversorgung | 364 |
V 12.3.4 | Abbau von Stärke bei der Keimung | 365 |
V 12.4 | Sperrmechanismen der Keimung | 367 |
V 12.4.1 | Keimungshemmung durch Sperrschichten und Inhibitoren im Samen | 367 |
V 12.4.2 | Keimungshemmende Wirkung des Fruchtfleischs | 368 |
V 12.4.3 | Einfluss ätherischer Öle auf die Keimung | 369 |
V 12.5 | Der ökologische Vorteil der Samenruhe | 371 |
V 12.5.1 | Temperaturbehandlung von Weizensamen | 371 |
nach oben | ||
Kapitel 13: | Physiologie der Bewegungen | 372 |
A | Theoretische Grundlagen | 372 |
13.1 | Einleitung | 372 |
13.2 | Bewegungen lebender Organe | 373 |
13.3 | Sonstige Bewegungen | 380 |
13.4 | Bewegungen in den Zellen | 381 |
13.5 | Die freien Ortsbewegungen (Lokomotionen) | 382 |
B | Versuche | 384 |
V 13.1 | Phototropismus | 384 |
V 13.1.1 | Lichtinduzierte Krümmungsbewegungen bei Erbsenkeimlingen | 384 |
V 13.1.2 | Phototrope Krümmungsversuche am Klinostaten | 385 |
V 13.1.3 | Versuche zum Resultantengesetz | 387 |
V 13.1.4 | Krümmungsversuch an Senfkeimlingen in Wasserkultur | 388 |
V 13.2 | Gravitropismus | 389 |
V 13.2.1 | Gravitrope Krümmungen von Sprossachse und Wurzel | 389 |
V 13.2.2 | Gravitropische Krümmungsversuche am Klinostaten | 390 |
V 13.3 | Chemotropismus | 391 |
V 13.3.1 | Chemisch induzierte Krümmungsbewegung | 391 |
V 13.4 | Nastien | 393 |
V 13.4.1 | Nastische Bewegungen bei Tulpenblüten (Thermonastie) | 393 |
V 13.4.2 | Nastische Bewegungen bei der Sinnpflanze Mimosa pudica (Seismonastie) | 394 |
V 13.4.3 | Thigmonastische Bewegungen der Blätter von Dionaea (Venusfliegenfalle) | 396 |
V 13.4.4 | Rankenbewegungen bei Erbsenkeimlingen (Thigmonastie) | 398 |
V 13.5 | Quellungsbewegungen (hygroskopische Bewegungen) | 400 |
V 13.5.1 | Quellungsbewegungen bei Kiefernzapfen | 400 |
V 13.6 | Bewegungen in den Zellen | 401 |
V 13.6.1 | Chloroplastenbewegung bei Mougeotia | 401 |
V 13.6.2 | Moosblättchen | 402 |
Literatur | 404 | |
Index | 406 |