Forschung / Zur Person

Photo V. Després

Viviane Després

Institut für Allgemeine Botanik
Johannes-von-Müller-Weg 6
Tel.: 06131/39-24203 * Fax: 06131/39-23787 *
E-mail: despres<AT>uni-mainz.de

Werdegang

  • 1994-01 Studium Biologie in Mainz, Diplom in Molekulargenetik
  • 2005 Promotion (Alte DNA, Prof. Pääbo, MPI EVA, Leipzig)
  • 2005-06 Post-doc (MPI Chemie Mainz, Prof. Andreae; Prof. Pöschl)
  • 2006-08 Post-doc (Allgemeine Botanik, Uni-Mainz, Prof. Paulsen)
  • 2009 Arbeitsgruppenleiterin (Allgemeine Botanik Uni-Mainz)

Lehraufgaben

  • Pflanzenphysiologische Übungen (ModulXX)
  • FII-Übg.: Molekularbiologische Analyse biologischer Aerosole
  • Institutsseminar Allg. Botanik
  • Anteilig: Vorlesung: Pflanzenphysiologie und Biochemie der Pflanzen

Mitarbeiter AG-Després

FORSCHUNG

Was sind Bioaerosole? Bioaerosole sind kleine Partikel (bis zu 100 µm), die in der Luft vorkommen. Dazu gehören Bakterien, Viren, Pilze oder Archaea, aber auch Pollen, Protozoen, Hautschuppen, Spinnenbeine oder Fragmente von Blättern etc. Bioaerosole gehen uns alle an, die wir auf der Erde leben. Sie haben z.B. Einfluss auf das Wetter. Es gibt Bioaerosole, die als sogenannte Eiskeime dienen und damit einen Einfluss auf die Regentropfenbildung haben. Sie haben aber auch einen Einfluss auf die Diversität und Verbreitung von Arten. Viele Pflanzen nutzen die Luft um ihre Pollen zu transportieren aber auch Pilze und Bakterien nutzen die Luft als bevorzugten Transportweg. Ohne die Verbreitung von Samen, Pollen und Sporen durch die Luft sähe unsere Erde also ganz anders aus.

Allerdings haben Bioaerosole auch Effekte, die uns lästig sind. So leiden viele Menschen unter Pollenallergien oder Pilzallergien. Auch werden viele Krankheiten über die Luft übertragen. Auch Pflanzenkrankheiten gehen uns etwas an. Jährlich werden viele Ernten auf den Feldern zerstört, weil sie durch Pilzbefall unbrauchbar werden und diese Pilze verbreiten sich auch primär durch die Luft.

In meiner Arbeitsgruppe versuchen wir nun die Welt der Bioaerosole besser zu verstehen. Wir gehen dabei in den einzelnen Projekten verschiedenen Fragen nach. Welche Bioaerosole finden wir eigentlich in der Luft? Wie verändert sich die Zusammensetzung der Bioaerosole im Laufe eines Jahres. Gibt es Abhängigkeiten von meteorologischen Bedingungen wie Temperatur, Windgeschwindkeit, Luftfeuchtigkeit oder Niederschlag? Wo kommen die Bioaerosole her und haben die einzelnen Arten, die wir finden, saisonale Muster? Um diese Fragen zu beantworten wenden wir molekulargenetische und bioinformatische Methoden an und untersuchen Sammelfilter, auf denen die Aerosole verschiedener Luftmassen gesammelt wurden.