Zum Inhalt springen

Biochemische und physiologische Versuche mit Pflanzen – Kapitel 7

Biochemische und physiologische Versuche mit Pflanzen

 

Photosynthese I:
Energieumwandlung

 

  • A
    Theoretische Grundlagen
  • 7.1
    Einleitung
  • 7.2
    Chloroplasten als Organelle der Photosynthese
  • 7.3
    Chlorophylle und Carotinoide
  • 7.4
    Lichtabsorption und Energieleitung in den Pigmentantennen
  • 7.5
    Z-Schema des photosynthetischen Elektronentransports
  • 7.6
    Photophosphorylierung - Bildung des Energieäquivalents
  • B
    Versuche
  • V 7.1
    Chloroplasten als Organelle der Photosynthese
  • V 7.1.1
    Lichtmikroskopische Betrachtung von Chloroplasten
  • V 7.2
    Isolation und Trennung der Chloroplastenfarbstoffe (Chlorophylle und Carotinoide)
  • V 7.2.1
    Extraktion der Photosynthesepigmente aus Blättern - Gewinnung eines Rohchlorophyllextrakts
  • V 7.2.2
    Trennung der Blattpigmente durch Ausschütteln und durch Verseifung des Chlorophylls
  • V 7.2.3
    Papierchromatographische Trennung der Chloroplastenfarbstoffe
  • V 7.2.4
    Chromatographie mit Tafelkreide
  • V 7.2.5
    Dünnschichtchromatographische Trennung der Chloroplastenfarbstoffe
  • V 7.3
    Lichtabsorption der Chloroplastenfarbstoffe
  • V 7.3.1
    Lichtabsorption durch eine Rohchlorophylllösung (Vergleich dicker und dünner Chlorophyllschichten)
  • V 7.3.2
    Lichtabsorption durch verschieden dicke Blattschichten
  • V 7.3.3
    Lichtabsorption durch eine Carotinlösung
  • V 7.4
    Eigenschaften des Chlorophylls
  • V 7.4.1
    Chlorophyllabbau durch Säuren - Pheophytinbildung; Kupferchlorophyll
  • V 7.4.2
    Umfärben von Blättern beim Kochen (Pheophytinbildung)
  • V 7.4.3
    Fluoreszenz von Chlorophyll in Lösung (in vitro)
  • V 7.5
    Photochemische Aktivität
  • V 7.5.1
    Fluoreszenz von Chlorophyll an Blättern (in vivo), Steigerung der Chlorophyllfluoreszenz

    durch Hemmung der Photosynthese mit Herbiziden und durch tiefe Temperatur
  • V 7.5.2
    Photoreduktion von Methylrot durch Chlorophyll und Ascorbinsäure
  • V 7.5.3
    Einfacher Versuch zur Hill-Reaktion mit DCPIP (Dichlorphenolindophenol) als Elektronenakzeptor
  • V 7.5.4
    Einfacher Versuch zur Hill-Reaktion mit Ferricyanid als Elektronenakzeptor